Skip to content

Menu
Menu

Blog

To Find and Return to Midsomer

Posted on 29/06/2025 by Petra

It was sometime in the summer of 2005 when my mother mentioned, almost in passing: ‘There’s a new crime series on TV. It’s really good.‘ That was all I needed to hear. I had been allowed to watch Murder, She Wrote and Columbo with her from the age of eight, and by my teenage years…

The Origins of Englishness

Posted on 29/06/2025 by Petra

Midsomer Murders is English nostalgia at its best. Cosy, rural, pastoral countryside…. if it weren’t for the murders. This is not a ‚Midsomer-only’ this but is the classic setting for English cosy crimes, including Agatha Christie’s Miss Marple and Hercule Poirot en excellence. But Midsomer Murders goes one step further – and that’s why Betty…

OT: Unbekannte Geheimschrift

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Diese Geheimschrift hat nur indirekt mit Ockenheim zu tun. Genau genommen nur die Tatsache, dass sie dem Notizbuch eines Ockenheimers entnommen wurde. Nämlich dem Notizbuch meines Uropas Nikolaus Weinheimer. In dem (spätestens ab) 1903 bis 1924 geführten und nur sporadisch gefüllten Notizbuch finden sich vorwiegend landwirtschaftliche Angaben: Wo welche Pflanzen gekauft wurden, wann was geerntet wurde…

Die European Super League: Geschichte wiederholt sich nicht, sie reimt sich

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Ein Alleingang im Fußball, der jedoch genauso schnell in sich zusammenfällt, wie er startete. Was auf die 60-stündige Super League passt, ist nichts Neues, sondern ein altes Schema. Auch im Fußball gilt: Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Weder 2021 die European Super League –noch 1920 die Gründung des ersten deutschen…

“Ascendit in mare bestia” – Kaiser Friedrich II. und Papst Gregor IX.

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Diese Hausarbeit habe ich im Sommersemester 2011 im Proseminar “Kaiser und Papst” bei Dr. Regina Schäfer (Geschichte, Uni Mainz) verfasst. Einleitung Kaum eine Persönlichkeit des Mittelalters wurde in so unterschiedlicher Weise charakterisiert wie Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen. Er stelle auf Grund seiner ausgeprägten vielfältigen Interessen für seine Zeitgenossen eine außergewöhnliche Persönlichkeit dar, weshalb die…

Familiengeschichte-Tipps für die Recherche

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Hier finden Sie einige Familiengeschichte-Tipps, denn die eigene Geschichte zu recherchieren ist en vogue, vor allem seit der Corona-Pandemie. Viele Menschen interessieren sich nicht unbedingt für die Geschichte, wohl aber die der eigenen Familie. Jede Woche erreichen mich einige Anfragen im Archiv, die ich teils selbst bearbeiten kann oder aber an andere Stellen oder auf…

Güterverzeichnis Kloster Rupertsberg bis 1300

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Meine Abschlussarbeit behandelt die Güter und das Netzwerk von Kloster Rupertsberg bis 1300. Dafür habe ich allerdings nur die gedruckten Urkunden ausgewertet, sonst wäre es eine Dissertation geworden und wahrscheinlich hätte der Umfang auch diese Vorgaben überschritten. Viele Informationen konnte ich deshalb nicht in der Studie unterbringen. Damit meine umfangreiche Datensammlung für andere Regionalhistoriker*innen nutzbar…

Das Meehrche vum Rotkäppche

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Domols imme Land gabs emol a Fraa die hot a Dochter. Des Medsche hat so immer en rot Käppche getrah uff’m Kopp. Deshalb hieß des Medche aach Rotkäppche. Dem Medche sei Oma war ziemlich krank. Do hot die Mutter en Freßkorb gemacht und des Rotkäppche dode mit zur Oma geschickt. Bevor des Medche losgang is,…

Die Quintessenz des Spieles

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Am 19. Februar 1899 machte die Wiener Allgemeine Sport-Zeitung bekannt((Vgl. NN: Die Oxforder Mannschaft in Wien. In: Allgemeine Sport-Zeitung [Wien], 19.02.1899. S. 192. Letzter Zugriff: 04.03.2018.)), dass der Oxford University Association Football Club zu Spielen in Prag und Wien über die Ostertage nach Österreich reiste. Einem damals sehr erfolgreichen Club der Football Association, der als…

Der feine Sportlikör “Hahohe”

Posted on 25/02/202425/02/2024 by Petra

Kurz stutzte ich, als ich in der wöchentlich erschienenen Arbeitssport-Zeitschrift namens Freie Sport-Woche die Überschrift “Wer kennt den feinen Sportlikör ‘Hahohe’?” las. Werbung? – Nein. Kommt daher der Ruf der Hertha-Fans? – Nein, den gab es schon vorher und gab dem Likör den Namen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es sich bei dem Artikel…

Posts pagination

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
©2025 | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb