Doctor reist mit der T.A.R.D.I.S. durch Zeit und Raum. Zwar reiste sie*er häufiger in Paralleluniversen und die Zukunft denn in die Vergangenheit. Nämlich 41 Mal in den New Who, den… Read More
Tag: Spätneuzeit
Ockenheimer Winzerfamilien am Ende des 19. Jahrhunderts
Dieser Blogartikel enthält einen Einträge in Publikationen zu Winzer- und Weinhandelsfamilien in Ockenheim am Ende des 19. Jahrhunderts. Quelle: Wirth, J. G. A.: Die Weinorte der Rheinlande. Nach officiellen Mittheilungen… Read More
Ockenheimer Winzerfest
“Ein Winzerfest, das ist nichts Bingen-typisches, sondern war ursprünglich ein Abschlussfest eines jeden Weinguts nach der jährlichen Weinlese. Am letzten Tag schmückte man den oder die Wagen und fuhr durch… Read More
1873, Heidelberg. Kein Fußball, sondern Rugby (“football”)
Zufallsfund schreibt Fußballgeschichte neu. Der Historiker Lothar Wieser wollte über einen Revolutionär von 1848 forschen. Stattdessen fand er den ältesten Bericht über ein Fußballspiel in Deutschland aus dem März 1873. Ein… Read More
Deutsche Fußball-Geschichte – Born in Lüneburg
Die deutsche Fußball-Geschichte wird immer wieder mit Konrad Koch in Braunschweig begonnen. Dabei ist dies lediglich ein Mythos. Ein Mythos, der sich allzu leicht verbreitete hatte. Nicht zuletzt durch einen… Read More
Netflix: The English Game – Die gültigen Fußballregeln 1879 bis 1883
Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Fußballregeln der FA zwischen 1879 und 1883. Manches wie die Spieleranzahl oder bis 1883 der Ball wurde nicht in den Spielregeln geregelt, dennoch… Read More
Moderner Fußball um 1900
Moderner Fußball … “[…] it is evident that football is quite an ancient game. Time alters everything, and it has undoubtedly done so in football. Where one used to play… Read More
Vom Kaiserreich zur Kommerzialisierung: Deutschland und der moderne Fußball
„Moderner Fußball“ ist ein Schlagwort. Ein Schlagwort, das in Zeiten von wankendem 50+1, zunehmender Kommerzialisierung, zerstückelter Spieltage etc. vorwiegend negativ konnotiert ist. Aber war der Fußball vorher alt? Antik? Natürlich… Read More
Vom Gentlemen- zum Arbeitersport: England und der moderne Fußball
„Moderner Fußball“ ist ein Schlagwort. Ein Schlagwort, das in Zeiten von wankendem 50+1, zunehmender Kommerzialisierung, zerstückelter Spieltage etc. vorwiegend negativ konnotiert ist. Aber war der Fußball vorher alt? Antik? Natürlich… Read More
Die Quintessenz des Spieles
Am 19. Februar 1899 machte die Wiener Allgemeine Sport-Zeitung bekannt((Vgl. NN: Die Oxforder Mannschaft in Wien. In: Allgemeine Sport-Zeitung [Wien], 19.02.1899. S. 192. Letzter Zugriff: 04.03.2018.)), dass der Oxford University… Read More